
Öffentlicher Sektor
SunCrafter Solarsstationen ermöglichen eine nachhaltige und nutzerfreundliche Einbettung zeitgemäßer Mobilitätsangebote im öffentlichen Raum. So können die Potentiale der Mikromobilität für die Verkehrswende besser ausgeschöpft werden.
Vorteile
Netzunabhängig
- 100% Solarenergie
- kein Netzanschluss nötig
- Einfaches Aufstellen ohne Bodenarbeiten

Modular
- Modulares System
- Passgenaue Konfiguration
- Günstig in der Anpassung
Smart
- Komfortables Remote Monitoring
- Schnittstelle für IT & API
- Kompatibel mit Smart City Devices
Produkte

SolarHub
Leistung
200-300W
Anwendungen
Wifi, Smart Remote Controlling
Fahrzeuge
E-Scooter, E-Bike, E-Cargo
Batterie
1,2kW für Nacht und Schlechtwetter
SolarX
Leistung
200-300W
Anwendungen
Wifi, Smart Remote Controlling
Fahrzeuge
E-Scooter, E-Bike, E-Cargo
Batterie
1,2kW für Nacht und Schlechtwetter
Wie wir Arbeiten
- Bedarfsanalyse
Durch unsere langjährige Erfahrung mit Solarsystemen und unsere flexible Technologie beraten wir Sie zum optimalen Produkt
2. Persönliches Angebot
Wir stimmen das Angebot persönlich auf Sie - und mit Ihnen - ab.
3. Standortanalyse
Wir sorgen dafür, dass Sie das meiste aus den Produkten rausholen, dazu gehören Umgebungs- und Standortanalyse
4. Produkt Konfiguration
Ihr Produkt wird in Deutschland handgemacht produziert, um höchste Qualität gewährleisten zu können.
5. Lieferung und Aufstellung
Das Produkt wird durch SunCrafter oder eine Spedition geliefert und kann plug'n'play eingesetzt werden.
Es ist auch möglich, die Stationen 'as-a-Service' im Stadtgebiet zu betreiben. Dabei verbleiben die Stationen im Besitz von SunCrafter und die Mobilitätsanbieter zahlen eine Nutzungsgebühr. Sprechen sie uns gerne auf diese Möglichkeit an.
Projektbeispiele

Jelbi
SunCrafter unterstützt den Mobility-Hub von Jelbi mit sauberer Solarenergie. Die Station ist auf die Scooter des Projektpartner Bird Scooter optimiert.
Hochschule Bochum
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Bochum, dem Labor für Nachhaltigkeit in der Technik und BObby Sharing, wurde ein Energy Hub konzipiert um den lokalen Sharing Service zu betreiben.